Deutsche Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften Senioren

Bei den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften der Senioren in Düsseldorf erreichte Stefan Weber (M45) im Diskuswurf mit 27,71 m den zweiten Platz und im Speerwurf mit 42,47 m den fünften Platz. Die Bedingungen bei den auf den Grünanlagen außerhalb der Leichtathletikhalle stattfindenden Wettbewerben waren bei Schneefall und leichtem Frost sehr ungünstig, so dass die Wettkämpfe auf vier Versuche verkürzt wurden.
In der Halle belegte Ulrike Dupré im Stabhochsprung der Frauen W50 mit 2,60 m den zweiten Platz.

Bericht von den Hallen-Jugendmeisterschaften

Bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Halle/Saale glänzte der Kugelstoßer Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein), wie bereits gemeldet, mit einem Superergebnis in seiner Spezialdisziplin. Der Regulshausener, der mit dem persönlichen Rekord von 17,99 Meter überraschend Dritter der U20 werden konnte, hatte als einziger der insgesamt 19 Konkurrenten eine makellose Bilanz mit sechs gültigen Versuchen vorzuweisen. Seine beiden Bezwinger Patrick Müller (18,98 m) und Henning Prüfer (18,93 m/beide SC Neubrandenburg) hatten jeweils nur zwei gültige Versuche zu verzeichnen.one-novel

Obwohl Dennis bei den drei ersten Versuchen, bei denen er 16,48 Meter, 16,88 Meter und 16,14 Meter schaffte, seine Nervosität kaum verbergen konnte, lieferte er einen tollen Wettkampf ab. Sein an der Bande stehender Trainer Joachim Richter beruhigte den, seit letzten Freitag 19 Jahre alten, Abiturienten und übertrug seine Zuversicht auf ihn. Der Coach, der aufmerksam das gesamte Teilnehmerfeld beobachtete, gab seinem Schützling zu verstehen, dass er sicher in den Endkampf kommen würde. Und der erfahrene Trainer hatte Recht, denn vom ersten Versuch an lag Dennis auf dem dritten Platz, den er bis zum Ende des Wettbewerbs verteidigte. Im Endkampf der acht Besten zeigte er seine wahre Stärke und verbesserte in den Versuchen vier bis sechs dreimal seinen alten persönlichen Rekord von 17,48 Meter. Von 17,53 Meter ging es über 17,81 Meter auf ausgezeichnete 17,99 Meter. Mit dieser Weite übertraf er den Viertplatzierten um über einen Meter. Als Belohnung für seine Topleistung wurde Dennis vom Kugelstoß-Bundestrainer, der sich diesen spannenden Wettkampf natürlich nicht entgehen ließ, zum Hallen-Länderkampf der U20 zwischen Italien, Frankreich und Deutschland, der am 2. März in Ancona/Italien stattfindet, eingeladen.

Bei der Jugend-DM in Halle konnte Alex Thees (TSV Schott Mainz) nicht seine gewohnt gute Leistung abrufen. Noch nicht ganz genesen von einer Grippe-Erkrankung kam er als Startläufer der 4x200m-Staffel seines Vereins zwar als Vorlauf-Zweiter hinter dem TV Wattenscheid ins Ziel, doch mit der Zeit von 1:33,83 Minuten verfehlten die Mainzer auf Gesamtplatz 18 (von 32 Teams) leider das Finale. Im Einzelrennen über 200 Meter verpasste der Tiefensteiner auf der ungünstigen Innenbahn mit der Zeit von 23,53 Sekunden als Vorlauf-Vierter auch den Endlauf. Da der noch 17-Jährige dem jüngeren U20-Jahrgang angehört, ist  er allerdings auch nächstes Jahr noch in dieser Altersklasse startberechtigt.

Vereinswertung 2012 des LV Rheinland

Im Jahrbuch des Leichtathletik-Verbandes Rheinland für die Saison 2012 ist der Kreis Birkenfeld bei der Vereinswertung sechsmal vertreten. Bei diesem Wettbewerb wurden bei allen Rheinland-Meisterschaften jeweils die ersten sechs Plätze nach einem Punktesystem ausgewertet. Die LG Idar-Oberstein büßte zwar gegenüber dem Vorjahr vier Plätze ein, doch sicherte sie sich auch dieses Mal wieder, wie schon seit 2003, die Spitzenposition im Kreis. Die Leichtathleten vom TuS Tiefenstein und dem Heinzenwies-Gymnasium rangieren mit 159 Punkten auf dem 15. Platz. Der TV Oberstein (85 Pkt.) machte einen großen Sprung nach vorne und verbesserte sich um sechs Plätze auf Rang 22. Mit leichten Einbußen gegenüber dem Vorjahr folgen auf den Plätzen 25 und 38 das LAZ Birkenfeld (77 Pkt.) und der VfL Algenrodt (30 Pkt.). Die Spvgg. Wildenburg (52./16 Pkt.) konnte sieben Plätze gut machen und der VfR Baumholder (6 Pkt.) steigerte sich vom 66. auf den 63. Platz. Insgesamt kamen 77 Vereine und LGs in die Wertung.

Dennis Lukas wird Westdeutscher Meister der U20

Bei den Westdeutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund bewies der Kugelstoßer Dennis Lukas wieder einmal seine ausgezeichnete Frühform. In der U20 (A-Jugend) verbesserte er seine bisherige Hallen-Bestleistung von 16,69 Meter auf sehr gute 17,48 Meter und dominierte bei seinem Titelgewinn ganz klar das Neuner-Teilnehmerfeld. Der Regulshausener hatte fast zwei Meter Vorsprung auf den Zweitplatzierten Mario Kusenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen), der 15,53 Meter schaffte. Dennis überbot in fünf von sechs Versuchen seinen alten Hallenrekord und war in allen Stößen besser als die Konkurrenz. Seine Topserie von 17,20, 17,48, 16,88, 16,55, 16,70 und 17,17 Meter beeindruckte vor Ort auch seinen Trainer Joachim Richter und stimmte diesen hoffnungsvoll für seinen Schützling für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in zwei Wochen in Halle/Saale.

Weihnachtsfeier 2012

Auf die sonst üblichen Geschenke verzichtete die LG Idar-Oberstein dieses Mal bei ihrer Weihnachtsfeier in der Tiefensteiner Stadenhalle und lud ihre jungen Athleten zu einem Salat- und Pizza-Büffet ein, das nach der Begrüßung durch Michael Döhring, Leiter der Leichtathletik-Abteilung des TuS Tiefenstein, bestens angenommen wurde. Nach dem Essen hielt Cheftrainer und Sportwart Joachim Richter einen positiven Rückblick auf die abgelaufene Saison. Er stellte fest, dass man 2012 alleine vierzehn Rheinland-Meisterschaften und fünf Rheinland-Pfalz-Meister-Titel erringen konnte. Auch bei den verschiedenen Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften gab es Endkampf-Platzierungen und sogar Podiumsplätze zu feiern. Fünf neue Kreisrekorde gehen auf das Konto der Leichtathleten der beiden Stammvereine der LG, TuS Tiefenstein und SSV Gymnasium an der Heinzenwies. Richter freute sich auch darüber, dass es Jugendlichen der Vereinigung gelang, neunmal mit außergewöhnlichen Leistungen in die DLV-Bestenliste 2012 aufgenommen zu werden. Er ehrte mit seinem Co-Trainer Jörg Bruch die besten Athleten des Jahres, die mindestens den Rheinland-Meister-Titel oder bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften einen Podest-Platz erworben haben mussten, mit einer Sonderurkunde. Hier die Namen der Asse: Ulrike Dupré, Alex Thees, Dennis Lukas, Kai Reder, Stefan Weber, Benjamin Gilardy, Fabian Mayer (Tiefenstein), Regina Jalosa, Giulia Lang, Luisa Fuchs, Anne Dörrbecker und Joachim Richter selber, der als Vorbild für seine Schützlinge in diesem Jahr zum 32. Mal in Folge Rheinland-Senioren-Meister im Speerwurf werden konnte.

Der anwesende Kreisvorsitzende Helmut Hauch (Baumholder) hatte noch die ehrenvolle Aufgabe, nachträglich DLV-Bestennadeln für die vorjährige Wettkampfperiode an Kai Reder, Fabian Mayer (Nahbollenbach), Christopher Lang (alle Silber) und Sebastian Fuhr (Gold) zu verleihen. Auch 22 Mehrkampfabzeichen in Gold für gute Leistungen im Drei-, Vier- oder Fünfkampf wurden an folgende Sportler ausgegeben: Antonia Weber (W6), Katharina Wild (W8), Lina Marie Elges, Carla Wiedemann (W9), Lea Sophie Kaiser, Annika Puhl, Elisabeth Wild (W11), Laura Elges, Melissa Haupert, Louisa Hey, Viktoria Bank (W12), Jessica Heilmann (W15), Luisa Fuchs (U18), Leon Doll, Leon Pontius (M9), Niclas Mikscha (M10), Steven Popp (M11), Friedrich Wild (M13), Jonas Kother (M14), Sebastian Fuchs, Alex Thees (U18) und Sebastian Fuhr (Männer).

Hauptverantwortlich für die guten Leistungen der LGler sind natürlich neben den Athleten selber die vier Trainer Joachim Richter, Jörg Bruch, Ulrike Dupré und Ralph Mayer. Als Dank für deren hervorragende Arbeit bekamen diese von Michael Döhring und LG-Schriftführerin Anja Fuchs Geschenke überreicht. Mit einem gemütlichen Beisammensein wurde der harmonische Abend beendet.

LG-Athleten in den DLV-Bestenlisten

Unter den jeweils 50 besten Leichtathleten aus ganz Deutschland sind LG-Athleten 8mal in Einzeldisziplinen und einmal mit einer Staffel aufgeführt. Die beste Platzierung schaffte Alex Thees (LG Idar-Oberstein), der in der U18 über 200 Meter (22,09 Sek.) auf einem ausgezeichneten fünften Platz steht. 11,01 Sekunden über 100 Meter bescherten ihm auch noch den guten Rang 15. Mit den beiden Top-Leistungen kam der Tiefensteiner auch in der höheren Altersklasse U20 in die Liste (200 m: 19./100 m: 45.). Der18-jährige Dennis Lukas ist ebenfalls viermal registriert. In der U20 rangiert er im Kugelstoß mit der Weite von 16,91 Meter auf dem sehr guten achten Platz und im Diskuswurf (47,93 m) auf Position 21. Dennis, der 2012 die schwerere Männerkugel (7,26 kg) 15,50 Meter weit stieß. sicherte sich mit diesem Spitzenergebnis bei den Junioren (23.) und bei den Männern (45.) zusätzlich zwei Eintragungen. Regina Jalosa, Giulia Lang, Luisa Fuchs und Anne Dörrbecker gelang es in der U20 über 4×400-Meter mit der Zeit von 4:18,48 Minuten als 27. einen Listenplatz zu ergattern, obwohl sie alle vier noch der jüngeren U18 angehören. Die Plätze 1 bis 30 sind besonders begehrt, denn sie werden mit den DLV-Bestennadeln belohnt. Je nach Altersklasse und Disziplin werden demnächst die Bronze-, Silber- und Gold-Abzeichen an die entsprechenden Athleten überreicht.