Ergebnisse des Werfertags

Alle Ergebnisse des Werfertages

Obwohl die Diskus- und Kugelstoßwettbewerbe durch zahlreiche Regenschauer stark beeinträchtigt wurden, gingen immerhin noch 52 Athleten beim Werfertag der LG Idar-Oberstein und des TV Oberstein am Heinzenwies-Sportplatz an den Start. Und einige von ihnen ließen sich durch die widrigen Witterungsbedingungen nicht davon abhalten, sogar persönliche Bestleistungen zu erzielen. So Kai Reder (LG Idar-Oberstein) , der im Speerwurf der Männer mit der guten Weite von 56,56 Meter einen Jahresrekord für den Kreis Birkenfeld aufstellte. Sein Vereinskamerad Fabian Mayer war in dieser Altersklasse sowohl im Kugelstoß (12,48 Meter) als auch im Diskuswurf (40,60 Meter) ebenfalls nicht zu schlagen. Mit 10,99 Meter und 30,32 Meter wurde Björn Hahn (TV Oberstein) hier jeweils Dritter. Als Doppelsieger in den beiden gleichen Disziplinen hatte Dennis Lukas (LG I-O) in der M20 die Nase vorn. Die Kugel stieß er sehr gute 16,11 Meter und den Diskus warf er 41,81 Meter weit. In der M18 gewann Ulli Gosert (TV O) im Kugelstoß und Speerwurf. Achim Pontius (LG I-O) war in der M45 Bester im Kugelstoß und im Diskuswurf. Eine Premiere gab es im Diskuswurf der M50. Der TV Vollmersbach, der neuerdings auch Mitglied im LVR ist, war durch Stephan Petsch vertreten. Dieser war in seiner Jugend ein hervorragender Werfer und Mehrkämpfer des SSV Göttenbach und hatte seit 33 Jahren erstmals wieder einen Diskus in der Hand. Mit 30,71 Meter überbot er wunschgemäß die „30-Meter-Schallmauer“. Erwin Schick (M75), mit 79 Jahren der älteste Teilnehmer, warf die Scheibe noch 26,40 Meter. Beide hatten leider nur den glatten Wurfring als Gegner zu bezwingen. Mit diesem Hindernis hatte auch Niclas Mildenberger (beide LG I-O) zu kämpfen. Doch er meisterte die schwierigen Herausforderungen und siegte mit sehr guten 41,57 Meter in der M15.
Bei den Frauen siegte Katharina Schuck (TuS Kirn) in allen drei Disziplinen. Im Diskuswurf (29,76 Meter) und im Speerwurf (34,13 Meter) war sie sogar Tagesbeste. Im Kugelstoß wurde sie nur von ihrer Mackenrodter Vereinskollegin Britta Bender übertroffen, die mit 11,50 Meter die W35 dominierte. In der W30 starteten sogar zwei Athletinnen aus Luxemburg. Die Schwestern Sandy und Debra Tessy (C.A.E. Grevenmacher) belegten im Kugelstoß und im Diskuswurf jeweils die Plätze zwei und drei. Luisa Fuchs gefiel in der U18 durch zwei gute Leistungen. Im Diskuswurf siegte sie mit 27,61 Meter und im Kugelstoß (11,94 Meter) wurde sie Zweite. Hier unterlag sie nur der Deutschen Vizemeisterin im Siebenkampf, der Rehlingerin Stella Clemens, die mit ausgezeichneten 13,87 Meter triumphierte. Doppelsiegerin wurde Sandrine Pontius (beide LG I-O) mit 9,97 Meter (Kugelstoß) und 19,35 Meter (Diskuswurf) in der W14. Neben Katharina Schuck wurden noch weitere drei Athleten als Dreifach-Sieger geehrt. Ulrike Dupré (W50), Laura Elges (W13) und Steven Popp (M12/alle LG IO) feierten auch den totalen Triumph.

Dennis Lukas Deutscher U20-Vizemeister im Kugelstoßen

Mit einer ganz hervorragenden Leistung glänzte Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten in Rostock. Der 19-Jährige wurde mit ausgezeichneten 18,11 Meter überraschend Deutscher Vizemeister im Kugelstoßen der U20 und knüpfte damit an seinen Erfolg bei den Deutschen Hallenmeisterschaften an, als er mit 17,99 Meter Dritter wurde. Mit der Leistung von Rostock übertraf Dennis seinen persönlichen Rekord (17,45 Meter), der gleichzeitig als Kreisrekord geführt wurde, um 66 Zentimeter. Noch nie stieß ein Jugendlicher im Kreis Birkenfeld die 6-Kilo-Kugel weiter. Das Regulshausener Talent unterlag in der Ostsee-Metropole nur dem U18-Weltmeister Patrick Müller (SC Neubrandenburg), der mit 20,10 Meter auch eine Deutsche Jahres-Bestleistung aufstellte. Gleich im ersten Versuch schaffte Dennis seine Rekordweite und behauptete bis zum Ende des Wettbewerbes unangefochten seinen zweiten Platz. Der Drittplatzierte, Dennis Edelmann (LG Augsburg), kam auf 17,70 Meter. Mit seiner Super-Serie von 18,11 Meter, 17,30 Meter, 18,10 Meter, 17,40 Meter, ungültig und 17,87 Meter, übertraf Dennis insgesamt dreimal sein bisheriges Spitzenergebnis, was selbst die Hoffnungen seines mitgereisten Trainers Joachim Richter mehr als erfüllte.

Rheinlandmeisterschaften der Senioren

Sechs Titel und neun weitere Podiumsplätze war die stolze Ausbeute der Leichtathleten des Kreises bei den Rheinland-Meisterschaften der Senioren in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei den Männern waren nur die Athleten der LG Idar-Oberstein in der Rotweinstadt am Start. Der erfolgreichste von ihnen war Stefan Weber, der in der Altersklasse M45 alleine viermal den begehrten Meisterschafts-Wimpel überreicht bekam. Er siegte mit guten Leistungen im Weitsprung (5,34 m), Kugelstoß (11,41 m), Diskuswurf (35,17 m) und im Speerwurf (41,95 m). Im Hochsprung übersprang der Idarer noch 1,46 Meter und konnte Vizemeister werden. Ebenfalls Vizemeister wurde in der gleichen Altersklasse Achim Pontius, der im Speerwurf mit 32,06 Meter einen persönlichern Rekord aufstellte. Im Diskuswurf (26,56 m) und im Kugelstoß (10,72 m) konnte der Algenrodter noch jeweils Dritter werden. Ebenfalls in der M45 startete Philipp Huber, der durch eine Zerrung gehandicupt die Plätze drei über 800 Meter (2:40,92 Min.) und vier über 400 Meter (67,19 Sek.) belegte. In der M60 setzte Joachim Richter seine einmalige Erfolgsserie fort und wurde zum 33. Mal in Folge Rheinland-Seniorenmeister im Speerwurf. In diesem Jahr hatte er mit 36,31 Meter die Nase vorn. Zweimal Rang drei sicherte sich der Mackenrodter noch im Kugelstoß (10,04 m) und im Diskuswurf (31,14 m) Rang drei. Die ebenfalls in Mackenrodt wohnende Britta Bender (TuS Kirn) wurde in der W35 mit einem Vorsprung von über zwei Meter überlegen Kugelstoß-Meisterin. Die Deutsche Vizemeisterin in dieser Disziplin gewann mit ihrer Jahresbestleistung von 11,46 Meter. Im Diskuswurf fuhr für sie mit guten 25,94 Meter noch die Vizemeisterschaft ein, ebenso wie Ulrike Dupré (LG Idar-Oberstein) im Speerwurf der W50. Die Tiefensteinerin verpasste mit ihrem besten Versuch (25,73 m) nur um acht Zentimeter die Titelverteidigung. Als einzige heimische Langstrecklerin nahm Lilo Hartenberger (LAZ Birkenfeld) an den Titelkämpfen teil. Die Oberbrombacherin konnte mit der guten Zeit von 13:21,69 Minuten Vizemeisterin der W60 werden. Wegen einer Verletzung konnte der Leiseler Herbert Saar (LF Naheland Bad Kreuznach) seine Startzusage nicht einhalten. Auch Tina Huber konnte (arbeitsbedingt) nicht teilnehmen.

Dennis stößt 17,30 m

An gleich zwei Wettkämpfen nahm Werfer Dennis Lukas am letzten Wochenende teil. Am Freitag schaffte er mit der Weite von 17,30 Meter als Kugelstoß-Zweiter der U20 beim Einladungs-Wettbewerb in Niederrodenbach bei Hanau zum wiederholten Male die Qualifikationsnorm (16,00 m) für die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in Rostock. Auch am Sonntag beim DLV-Normierungswettbewerb in Schapbach bei Freiburg gelang dies dem Regulshausener wieder. Im Schwarzwald kam er mit 16,54 Meter abermals auf Platz zwei. Die letzte Gelegenheit dort, auch im Diskuswurf die Norm (47,00 m) zu erfüllen, schaffte das Wurftalent mit 45,58 Meter leider nicht. categoricalDa er alleine den Wettkampf bestreiten musste, fehlte die nötige Motivation und auch zu kurze Wurfpausen waren nicht gerade leistungsfördernd.

RLP-Meisterschaften 2013 in Ingelheim

Am vergangenen Wochenende fanden in Ingelheim die diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Männer, Frauen und U18 (früher B-Jugend) statt. Im Kugelstoß konnte der höherstartende Jugendliche Dennis Lukas seinen Vorjahres-Erfolg wiederholen und wurde mit 14,75 Meter abermals Vizemeister. Sein Vereinskamerad Fabian Mayer (12,93 Meter) wurde nach längerer Verletzungspause hier Fünfter. Im Diskuswurf drehte Mayer den Spieß um und konnte mit seiner Saison-Bestleistung von 42,79 Meter erfreulicherweise Dritter werden. Lukas schleuderte als Achter die Zwei-Kilo-Scheibe 35,89 Meter weit. Im Speerwurf belegte Kai Reder mit 53,30 Meter den fünften Platz und Benjamin Gilardy. kam über 400 Meter als Fünfter seines Zeit-Endlaufes in 56,05 Sekunden auf Gesamtplatz fünfzehn.

Luisa Fuchs, die sich in 13,38 Sekunden als Vorlauf-Dritte für den Endlauf über 100 Meter qualifiziert hatte, konnte zu diesem nicht antreten. Sie stand zur gleichen Zeit im Diskuswurf-Endkampf der W18, den sie als Sechste mit 29,05 Meter beendete.

Rheinlandmeisterschaften U16/U20 in Bad Ems

Wie auch schon in der letzten Woche in Trier lieferten die LG-Athleten bei den Meisterschaften in Bad Ems gute Leistungen ab. Der Doppelmeister des Vorjahres Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein) gewann wie schon 2012 in der M20 sowohl im Kugelstoß (16,35 m) als auch im Diskuswurf (46,35 m). Auch in der W14 gab es im Kugelstoß (9,19 m/PB) einen dritten Platz für Sandrine Pontius (LG I-O), die auch Fünfte im Diskuswurf (19,86 m/PB) werden konnte. In der Klasse M15 wurde Niclas Mildenberger, nur um zehn Zentimeter geschlagen, mit dem persönlichen Rekord von 39,45 Meter Vizemeister im Diskuswurf. Jonas Kother (ebenfalls M15) wurde mit 11,45 m Vierter im Kugelstoß, Dominik Gerhardt  (11,11 m/PB) eroberte sich Rang sechs. Die 4x100m-Staffel der LG Idar-Oberstein in der Besetzung Dominik Gerhardt, Niclas Mildenberger, Jonas Kother und Friedrich Wild lief in 50,98 Sekunden als Dritte der U16 über die Ziellinie.

Weitere Ergebnisse:
300 m Jonas Kother  6. Platz in  42,57 Sekunden
Hochsprung Jonas Kother 6. Platz  1,45 m
Speerwurf Niclas Mildenberger 6. Platz 33,65 m

Gute Ergebnisse bei den Rheinlandmeisterschaften in Trier

Sehr zufrieden konnten die heimischen Leichtathleten mit ihrem Abschneiden bei den Rheinland-Meisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U18 im Trierer Moselstadion sein. Drei Titelverteidigungen, zwei Vizemeisterschaften und sechs Bronzemedaillen-Plätze war die stolze Ausbeute. Im Speerwurf der Männer konnte Kai Reder (LG Idar-Oberstein) zum dritten Mal in Folge Meister werden und zum dritten Mal hintereinander gelang ihm das mit seinem letzten Versuch. Mit 52,06 Meter hatte er die Nase vorn. Sein Vereinskamerad Fabian Mayer konnte, trotz Trainingsrückstand wegen einer Verletzung, Dritter im Diskuswurf (39,99 m) und Vierter im Kugelstoß (12,74 m) werden. Björn Hahn (TV Oberstein) kam in den gleichen Disziplinen mit den Weiten von 30,96 Meter (Diskus) und 11,03 Meter (Kugel) auf die Ränge sechs und sieben. Über 400 Meter kam Marc Andre Schade (LAZ Birkenfeld) in 53,65 Sekunden ebenfalls auf den siebten Platz.

Beste BIR-Athletin in der Frauenklasse war die Mittelreidenbacher Vielstarterin Carolin Becker (TuS Kirn), die im Dreisprung (10,47 m) ihren Titel erfolgreich verteidigte und im Weitsprung (5,25 m) als Dritte nochmals auf dem Siegerpodest stand. Über 100 Meter (12,97 Sek.) und mit der ersten 4x100m-Staffel der Kirner (52,83 Sek.) wurde sie noch jeweils Vierte, und über 200 Meter (27,04 Sek.) schaffte sie Platz fünf. Mit der zweiten Kirner Staffel (57,45 Sek.) eroberte sich Tabea Mildenberger (ebenfalls Mittelreidenbach) die gleiche Platzierung. Ihre Vereinskollegin Britta Bender (Mackenrodt) verpasste mit 11,28 Meter im Kugelstoß als Vierte knapp das Siegertreppchen.Obwohl ihr eine Fußverletzung zu schaffen machte, konnte die 51-jährige Ulrike Dupré (LG Idar-Oberrstein) im Stabhochsprung in die Phalanx der wesentlich jüngeren Konkurrentinnen einbrechen und mit übersprungenen 2,80 Meter Dritte werden.

Gute Leistungen zeigte auch Sven Schick (TuS Kirn) in der U18. Im Weitsprung wiederholte der Mittelreidenbacher mit guten 6,63 Meter seinen Titelgewinn vom Vorjahr und über 100 Meter (11,34 Sek.) konnte er, nur 1/100 Sekunde hinter Sieger Pascal Kirstges (SSC Koblenz), Vizemeister werden. Marvin Reidenbach (TV Oberstein) wurde in diesem Lauf mit dem persönlichen Rekord von 11,55 Sekunden stolzer Dritter. Mit 16,61 Sekunden über 110m-Hürden stellle er einen weiteren persönlichen Rekord auf und stand bei der Siegehrung wieder auf dem gleichen Podiumsplatz. Zwei Vereinsfreunde von ihm traten im Diskuswurf gegeneinander an. Ulli Gosert, der auch mit 10,64 Meter im Kugelstoß auf Rang zehn kam, landete mit 27,12 Meter auf dem elften Platz und Dominik Gessner (26,50 m) eine Position dahinter. Einen Treppchenplatz gab es durch Sebastian Fuchs (LG Idar-Oberstein), der über 200 Meter in 24,03 Sekunden als Dritter gestoppt wurde. Eine Stufe höher auf dem Siegerpodest stand seine Vereinskameradin Luisa Fuchs, die sich im Diskuswurf der weiblichen U18 mit 31,96 Meter die Vizemeisterschaft sicherte und über 200 Meter (27,56 Sek.) Neunte wurde. Die Niederhosenbacherin Lea Schnurr (TuS Kirn) konnte in der gleichen Altersklasse mit 8,19 Meter Dreisprung-Sechste werden.

Pokal der Freundschaft

Beim Länderkampf „Pokal der Freundschaft“ der Männer und männlichen Jugend am Himmelfahrtstag in Kaiserslautern siegte das Saarland mit 70 Punkten vor Luxemburg (62 Pkt.) und der Pfalz (53 Pkt.). Nur einen Zähler dahinter landete das Rheinland, für das auch vier heimische Athleten an den Start gingen, auf Rang vier. Das Elsass (46 Pkt.) und Lothringen (4 Pkt.) folgten auf den nächsten Plätzen. Alleine neun Punkte erkämpfte Werfer Dennis Lukas für das Rheinland-Team. Der Regulshausener war mit 16,30 Meter zweitbester Kugelstoßer und im Diskuswurf (46,13 m) wurde er Dritter. Sein Vereinskamerad Kai Reder belegte im Speerwurf mit 53,59 Meter den sechsten Platz. Mehrkämpfer Fabian Sömmer (TV Oberstein) lief als Neunter die 110m-Hürden in 16,66 Sekunden und Sven Schick (TuS Kirn) wurde als jüngster Teilnehmer in 11,42 Sekunden Sechster über 100 Meter. Mit der zweiten 4x100m-Staffel des Rheinlandes konnte der Mittelreidenbacher noch in guten 42,98 Sekunden Vierter werden.